1.2020 |
Auf in eine neue Zukunft!
Sehr geehrte Geschäftspartner,
seit 1995 beliefern wir unsere Kunden mit einzigartigen Labor- und / oder Pilotanlagen im Bereich der Nassvliestechnologie, unterstützen bei Entwicklungen oder mit Versuchsdurchführungen an der Laboranlage der Hochschule Reutlingen. Das bedeutet, dass wir in Eigenregie seit 25 Jahren, in enger Zusammenarbeit mit unseren Industriepartnern, als Lieferant für unsere Kunden optimale und individuelle Konzepte ausgearbeitet und geliefert haben.
Nach nun 51 Jahren Berufsleben wird es für uns Zeit, unser Geschäft in jüngere Hände zu übergeben.
Wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen unseren Nachfolger präsentieren können, der unsere hohen Qualitätsansprüche und Leidenschaft bei Entwicklungen und Versuchen voll und ganz teilt.
Seit Januar 2020 werden alle Anfragen und Aufträge direkt von unserem jetzigen Mitarbeiter Herrn Dirk Enghof bearbeitet.
Er hat das Unternehmen ab Januar 2020 als Inhaber und Geschäftsführer übernommen.
Für Sie als Kunden und Geschäftspartner ändert sich nichts.
Herr Enghof übernimmt auch die Adresse mit unseren Kontaktdaten, Telefon, Fax, Mail und Homepage.
Für Ihre Treue und Ihr Vertrauen in den letzten Jahren möchten wir uns recht herzlich bedanken.
Ihr bisheriges PILL-NVT Team
Übrigens:
Um die Kontinuität zu gewährleisten, stehen wir der PILL NASSVLIESTECHNIK GmbH auch in Zukunft als Berater zur Verfügung.
Für Beratungstätigkeiten können Sie uns unter unserer neuen Adresse kontaktieren:
Wetlaid-Consulting PILL GmbH
Augsburger Str. 37
72760 Reutlingen
Tel: +49 7121 90 76 428
Mobile: +49 171 71 59 595
e-mail: info@WLC-PILL.de, Homepage: www.WLC-PILL.de
|
|
1.4.2019 |
Zwei Dutzend sind voll - PILL Nassvliestechnik ist jetzt 24 Jahre alt. |
|
4.2019 |
Auf Grund von Datenschutzbestimmungen, haben wir diese Seite nicht mehr aktualisiert. |
|
4.2019 |
Zwischenzeitlich haben wir Aufträge für USA- Spanien und Frankreich ausgeliefert
bzw. in Bearbeitung sowie Umbauten, Entwicklungen und Beratungen in Deutschland |
|
10.2017 |
Wintersemester an der Uni Reutlingen hat begonnen
Die Anzahl der Studenten hat sich in diesem Semester verdoppelt.
Auch die Vorlesungsnähe direkt neben der Pilotanlage hat sich bewährt. |
|
9.2017 |
Erfolgreiche Montage und Inbetriebnahme einer Pilotanlage bei
TENTOK Paper in Japan
Danke dem Kunden und seinem Team für die gute Zusammenarbeit.

|
|
8.2017 |
 |
|
3.2017 |
Sommersemester an der Uni Reutlingen hat begonnen
Die Projektarbeiten der Studenten werden immer interessanter.
 |
|
11.2016 |
Die Anlage in Reutlingen wurde mit einer weiteren Siebstrecke ergänzt.
In diesem Bereich wurde eine Bindemittelaufgießeinrichtung installiert.
Der Aufbau ist so flexibel gestaltet, dass ein Bindemittel aufgegossen oder aufgesprüht werden kann.
Ende 2017 soll zusätzlich eine Wasservernadelungseinrichtung fertig installiert werden.
 |
|
11.2016 |
Zahlreiche Kundenversuche und Entwicklungen mit neuen Fasertypen oder Mischungen waren sehr erfolgreich.
In Zusammenarbeit mit der Hochschule Reutlingen sowie dem ITV-Denkendorf, entstanden neue Nano-Fasereigenschaften.
Mit dem Fraunhofer Institute Augsburg - Carbon und Recycling-Carbon Produkte.
Mit chinesischen, koreanischen, niederländischen und US-Firmen wurden neue Produkte aus Microglas hergestellt.
|
|
11.2016 |
Wintersemester hat mit noch mehr Studenten begonnen.
Erstmalig wurden jetzt die Vorlesungen direkt neben der Pilotanlage durchgeführt. So kann man die Punkte mit der Betrachtung und einer Systemvorführung untermauern.


Siehe AVR-Bericht 6-2016
"Ein Jahr Leuchtturm NVLA"
 |
|
9.2016 |
Zusammenarbeit und Unterstützung mit der neuen „PAMA Freiberg„
Um Anlagen für Nischenprodukte besser und genauer auslegen zu können, kann die PAMA auf die Erfahrung der Fa. PILL-NVT und damit auch auf die die Pilotanlage mit ihrem Bearbeitungsfeld zurück greifen. Vor genaueren Auslegungen werden Versuche durchgeführt, um erforderliche Parameter zu bestimmen. Das hat sich auch für High-Tech Produkte bisher sehr bewährt. Somit kann die Auswahl der erforderlichen Bauteile besser bestimmt werden.
Siehe AVR-Bericht 6-2016 PAMA
 |
|
6.2016 |
Inbetriebnahme der Versuchsanlage NVLA 58 und Trockner 59 bei LENZING AG.
Nun ist auch LENZING bereit, zusammen mit Ihren jetzigen und künftigen Kunden neue Produkte zu entwickeln oder die Produkte zu optimieren.
Auch das PILL-NVT TEAM dankt allen Mitarbeitern von LENZING für die Unterstützung und angenehme Inbetriebnahme.
Wir wünschen viele erfolgreiche Entwicklungen mit dieser neuen Anlage.
Die Anlage Nummer 58 ersetzt nun die Anlage Nummer 2 aus dem Jahr 1984.

 |
|
3.2016 |
Sommersemester 2016 an der Hochschule Reutlingen
Nassvliestechnik als Bestandteil für Interaktive Materialien.
Kursleiter Helmuth Pill und Prof. Jehle freuen sich auf die neuen Studenten.
 |
|
11.2.2016 |
„Disziplinen Verknüpfen“
Neuer Master an der Hochschule Reutlingen soll die Kommunikation im Berufsalltag erleichtern.
 |
|
1.2016 |
Neue Entwicklungen mit Spiralsieben im Nassvliessystem
Zusammen mit der Württembergischen Spiralsiebfabrik werden Siebe entwickelt, die auch für Schrägsiebanlagen geeignet sind.
 |
|
12.2015 |
„Wir etablieren die Nassvliestechnik in Reutlingen,“
verkündete Prof. Dr. Volker Jehle, Leiter des Lehr- und Forschungszentrums für lnteraktive Materialien an der Hochschule Reutlingen gegenüber avr.
 |
|
12.2015 |
Auslieferung Trockner - für Nassvlies-Laboranlage bei Glatfelter in Gernsbach. |
|
12.2015 |
Auftrag Laboranlage 58 mit Trockner - für LENZING AG. |
|
8.2015 |
Helmuth Pill als VIP in der Fachzeitung AVR.
 |
|
3.8.2015 |
Anstellungsvertrag mit HS-Reutlingen
Helmuth PILL wird ab dem nächsten Semester auch Gastdozent an der Fachhochschule Reutlingen. Dies wird die erste Schule in Europa sein, bei der auch das Nassvliessystem an einer Anlage gelehrt wird. |
|
23.7.2015 |
Landtagspräsident Klenk zu Gast an der Hochschule Reutlingen
Wilfried Klenk, Präsident des Landtags von Baden-Württemberg, war zu Gast an der Hochschule Reutlingen. Im Gespräch mit Vertretern des Präsidiums und der Fakultät Textil & Design informierte der CDU-Politiker sich über das neue Zentrum für Interaktive Materialien. Im Anschluss an den persönlichen Austausch besichtigte Klenk die Maschinenhallen der Fakultät Textil & Design und bekam eine Vorführung mit der neuen PILL-Nassvliesanlage.

 |
|
4.2015 |
Anlässlich unseres 20 jährigen Firmenjubiläums haben wir die “Clowns im Dienst“ in der Kinderabteilung des Kreiskrankenhauses Reutlingen mit einer Spende unterstützt. Der Spendenscheck wurde an die Clowns Bombolina und Knopf übergeben.
„Lachen ist die beste Medizin“ und davon sollen die Kinder etwas mehr haben.
 |
|
4.2015 |
20 Jahre PILL NASSVLIESTECHNIK
Feier mit Familie, Wegbegleitern und Lieferanten.

 |
|
3.2015 |
Gründungsfeier des Lehr- und Forschungs-Zentrums für Interaktive Materialien
an der Hochschule Reutlingen. Mit dem Start der neuen Nassvliesanlagen-Generation NVLA 53.
 |
|
3.2015 |
Auftrag zur weiteren Optimierung der NVLA 50
in Daegu Korea mit Durchströmtrocknern. |
|
2.2015 |
Erweiterung der NVLA 50 in Deagu Korea.
Jetzt 3-lagig mit Refiner-Anlage. |
|
10.2014 |
Erfolgreiche Inbetriebnahme der NVLA 51 Spezialanlage
für Faservliesstoffe in Jeonju Korea. |
|
2.2014 |
Auftrag Spezialanlage für Faservliesstoffe in Jeonju Korea. |
|
2014 |
Entwicklung neuer Produkte und Bauteile. |
|
7.2013 |
Auftrag zur Herstellung der Anlage Nr. 50 eingetroffen.
Die Jubiläumsanlage wird an ein Forschungsinstitut nach Korea geliefert. |
|
7.2013 |
Neuentwicklungen mit NEPTUN-Gras. |
|
7.2013 |
Anlage 49 wurde bei PALL in Deutschland installiert. |
|
2012 |
Für die Pflege der News habe ich momentan keine Zeit -
Die Herstellung der Anlagen 47 + 48 + 49 so wie Maschinenerweiterungen,
Beratungsleistungen und Entwicklungen mit namhaften Firmen und
sehr interessanten Produkten, nehmen unsere volle Zeit in Anspruch. |
|
12.2011 |

Beitrag im neuen AVR-Heft. |
|
12.2011 |
Maschinenübernahme der Anlage 46 durch belgischen Kunden.
 |
|
09.2011 |
Erfolgreiche Inbetriebnahme der Anlagen 44 + 45 in der Schweiz. |
|
07.2011 |
Auftrag - Kleinproduktionsanlage für High Tech Produkte in Deutschland. |
|
05.2011 |
Inbetriebnahme der Versuchsanlage NVLA 42 bei KELHEIM FIBRES.
Nun ist KF bereit, zusammen mit Ihren jetzigen und künftigen Kunden neue Produkte zu entwickeln oder die Produkte zu optimieren.
Auszug aus der ersten Kundenreaktion nach der Inbetriebnahme.
"Wir freuen uns, dass wir die neue Wetlaid-Pilotanlage im Papier-/Nassvlies-Technikum heute termingerecht und erfolgreich in Betrieb nehmen konnten. Vielen Dank an Herrn Pill und an sein Team für den Einsatz und die kooperative Zusammenarbeit. Wir haben nun ein weiteres Element um unsere Kurzschnittfasern erfolgreich für Nassvliesprodukte zu entwickeln und daraus ein erfolgreiches Geschäft zu generieren. Wir werden in den nächsten Wochen unser umfangreiches Versuchsprogramm umsetzen und erwarten auch schon erste Kundenversuche."
Auch das PILL-NVT TEAM dankt allen Mitarbeitern von KF für die Unterstützung und angenehme Inbetriebnahme. Wir wünschen viele erfolgreiche Entwicklungen mit dieser neuen Anlage. Die Anlage Nummer 42 ersetzt nun die Anlage Nummer 4 aus dem Jahr 1984.

|
|
04.2011 |
Auftrag - Pilotanlage 47 nach Belgien. |
|
04.2011 |
Erfolgreicher Messebesuch ( INDEX 2011)
mit sehr vielen konkreten Anfragen zu Pilot- und Produktionsanlagen sowie Beratungen. |
|
04.2011 |
Auftrag - Design Engineering zum Umbau einer Produktionsanlage in Indien. |
|
03.2011 |
Auftrag - Pilotanlage und Spezialmaschine in die Schweiz. |
|
02.2011 |
Auftrag - Neues Equipment für Pilotanlage NVLA 25. |
|
01.2011 |
Auftrag - Laboranlage mit TA-Bandtrockner und Wickler in Süd-Deutschland bei Kelheim Fibres GmbH. |
|
12.2010 |
Inbetriebnahme der Kleinproduktionsanlage für Carbon-Vliese NVLA 38 bei Hyup Jin in S-KOREA.
 |
|
12.2010 |
Inbetriebnahme der Versuchsanlage NVLA 39 bei KITECH in S-KOREA.
 |
|
09.2010 |
Inbetriebnahme der Versuchsanlage NVLA 40 bei AITEX in Spanien.
 |
|
08.2010 |
Beendigung der Kooperation mit ANDRITZ KÜSTERS GmbH
"...nachdem der Kooperationsvertrag zwischen ANDRITZ KÜSTERS GmbH und PILL NASSVLIESTECHNIK GmbH nach drei Jahren beendet wurde, wird die Fa. PILL NVT wieder die Geschäfte mit der Nassvliestechnologie alleine weiterführen. Die alleinigen Rechte an der Anlagenkonzeption für Nassvliesanlagen verbleiben bei PILL NVT, welche ab dem 01.08.2010 wieder direkt diese Produkte und Konzeption auf dem Markt anbietet und sich auf den weiteren Ausbau der Geschäftsbeziehungen mit den bestehenden, als auch mit neuen Kunden, weltweit freut." |
|
05.2010 |
Auftrag - Laboranlage 300 mm für KITECH in S. Korea |
|
04.2010 |
Auftrag Pilotanlage für Spanien 510 mm für AITEX Spanien |
|
04.2010 |
15 Jahre PILL NASSVLIESTECHNIK

 |
|
03.2010 |
Inbetriebnahme Pulper bei RRI.
 |
|
02.2010 |
Auftrag Pilotanlage 610 mm für Hyup Jin in Süd Korea. |
|
01.2010 |
Auftrag Laborpulper für RRI. |
|
10.2009 |
Inbetriebnahme Spezialtrockner mit Aufrollung TITK.
 |
|
05.2009 |
Auftrag für einen Spezialprodukt-Trockner für TITK Rudolstadt. |
|
04.2009 |
Vortrag für das neue AVR-Heft 03-2009.
 |
|
02.2009 |
Inbetriebnahme Waschanlage für Melt-Blown-Vliese in Rudolstadt.
Erweiterung der Laboranlage bei AKK. |
|
10.2008 |
Neuer Auftrag : Waschanlage für Melt-Blown-Vliese für TITK in Rudolstadt. |
|
02-06.2008 |
Erweiterung der Laboranlage bei Andritz-Küsters in Krefeld. |
|
2007 - 2008 |
Aktivitäten für Andritz-Küsters + PILL NASSVLIESTECHNIK GmbH.
Erweiterung der Laboranlage.
 |
|
11.2007 |
"Vom Versuch bis zum Produkt"
22. Hofer Vliesstofftage am 7. und 8. November 2007
 |
|
08.2007 |
Inbetriebnahme der PILL - Laboranlage NVLA 35 im
ANDRITZ-KUESTERS Technikum in Krefeld Deutschland.
 |
|
04.2007 |
Präsentation Andritz-Küsters + PILL NASSVLIESTECHNIK GmbH bei der
IDEA 07 Converence in Miami USA. |
|
04.2007 |
Beginn mit dem Bau einer Nassvlies-Laboranlage
für das AKK-Technikum in Krefeld-Deutschland. |
|
04.2007 |
Beitrag im AVR-Heft 02/2007 über Zusammenschluss
ANDRITZ-KUESTERS mit PILL NASSVLIESTECHNIK.
 |
|
03.2007 |
Erteilung eines Patentes zur Herstellung
eines Flächengebildes für Verbundwerkstoffe
aus Naturfasern.
 |
|
03.2007 |
Beitrag aus Nonwovens Industry über Zusammenschluss Küsters/Pill.
 |
|
02.2007 |
Inbetriebnahme der Laboranlage
zur Qualitätssicherung und Entwicklung
beim Faserhersteller in Uentrop
 |
|
01.2007 |
Kooperationsvertrag mit
Andritz Küsters Krefeld

 |
|
11.2006 |
Erfolgreiche Inbetriebnahme in Indien
 |
|
09.2006 |
Erfolgreiche Inbetriebnahme der Laboranlage Kherson-UA.
 |
|
08.2006 |
Nach Abnahme in Deutschland -
Auslieferung einer Produktionsanlage nach Indien
 |
|
07.2006 |
Auslieferung einer Produktionsanlage nach China
 |
|
04.2006 |
Eröffnung eines Vertriebsbüros von
PILL NASSVLIESTECHNIK GmbH in Shanghai / China
 |
|
03.2006 |
Auftrag einer gesamten Laboranlage nach Kherson / Ukraine |
|
02.2006 |
Auftrag einer Schrägsiebanlage nach Pune / Indien |
|
01.2006 |
Erfolgreiche Inbetriebnahme in der Ukraine |
|
12.2005 |
Allgemeiner Vliesstoff Report 6-2005
"Zehn Jahre PILL NASSVLIESTECHNIK"
 |
|
12.2005 |
Vormontage vor der Auslieferung des neuen Stoffauflaufes
 |
|
11.2005 |
Vertragsabschluss in Nordost - China
 |
|
11.2005 |
Umbauvorbereitung in der Süd-Ukraine
 |
|
09.2005 |
Einsatz in Indien
 |
|
08.2005 |
Auftragsvergabe beim Lieferanten
 |
|
01.08.2005 |
Auftrag - in der Nord-Ukraine
Umbau VM 16 in Malyn
 |
|
06.2005 |
Mit asiatischen Kunden unterwegs in Deutschland
 |
|
06.2005 |
Versuchsdurchführungen in Neu Kaliß
 |
|
05.2005 |
Erfolgreiche Schwachstellenanalyse
bei OMNIAFILTRA in Süd-Italien |
|
04.2005 |
10 Jahre PILL NASSVLIESTECHNIK
 |
|
11.2004 |
Messe in St. Petersburg
 |
|
01.2004 |
PILL NASSVLIESTECHNIK
etabliert sich auf chinesischem Wachstumsmarkt.
 |
|
2003 |
PILL NASSVLIESTECHNIK
auch in RUSSLAND weiter aktiv
 |
|
2003 |
Fachbuch Nonwoven Fabrics
Part 5 "Wetlay method"
ISBN 3-527-30406-1
 |
|
2002 |
Filtermittel aus Papier |
|
06.2001 |
Patent MISCHVERTEILER
 |
|
12.2001 |
Allgemeiner Vliesstoff Report 6-2001
"Hof im November 2001"
 |
|
12.2000 |
Allgemeiner Vliesstoff Report 6-2000
"Fünf Jahre PILL NASSVLIESTECHNIK"
 |
|
2000 |
Fachbuch Vliesstoffe Kapitel 5
"das Nassverfahren"
ISBN 3-527-29535-6
 |
|
06.1998 |
Allgemeiner Vliesstoff Report 3-1998
"PILL NASSVLIESTECHNIK konsolidiert"
 |
|
1998 |
Taschenbuch für die Textilindustrie
"Herstellung von Vliesstoffen
nach dem Nassverfahren"
ISBN 3 7949 0625 X, ISSN 0082-1896
 |
|
11.1996 |
11. Hofer Vliesstoffseminar
"Herstellung von Vliesstoffen
nach dem Nassverfahren"
 |
|
03.1996 |
Tübinger Hanftage
"Hanf und Flachs als Rohstoff
für Papier und Vliesstoffe"
 |